Veranstaltungen & Aktuelles aus dem Studiengang

Ab dem 05.05.2025 haben finanziell und sozial bedürftige Studierende die Möglichkeit, sich auf einen „Zuschuss zum erfolgreichen Studienabschluss“ für das Sommersemester 2025 zu bewerben.

Alle Infos gibt es auf der Seite des StudierendenWERKs Berlin.

Wir laden alle Absolvent*innen des BA Soziale Arbeit, die im WiSe 24/25 ihr Studium beendet haben, zu unserer Abschlussfeier ein.

WANN? Mittwoch, 21. Mai 2025 17-20 Uhr

WO? imAudimax der ASH Berlin

WAS? Wir feiern mit Zeugnissen, Blumen, Musik und Beiträgen. Schau in unser Programm! Wir freuen uns, wenn du als Abslovent_in auch etwas beitragen möchtest. Gib uns Bescheid. 

WIE? Bitte melde dich an unter: sozialearbeit@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 

Hochschulen verwalten sich zum größtenteils selbst.  Wichtige Entscheidungen zu Lehre, Studium und Forschung werden in zentralen Gremien getroffen. Diese Gremien setzen sich aus Vertreter*innen der verschiedenen Statusgruppen zusammen - darunter auch Studierende. Einen Überblick gibt euch die Broschüre des AStA.

In den Gremien geht es darum, die Interessen und Meinungen der eigenen Gruppe zu vertreten und in die Diskussionen und Entscheidungen einfließen zu lassen. Deswegen ist es wichtig, dass sich genügend motivierte Studierende finden, die sich aktiv einbringen und als Kandidat*innen aufstellen lassen. Ohne Kandidatur keine Mitgliedschaft. 

Das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft ist das Studierendenparlament (StuPa). Es wählt und beauftragt den Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) . Der AStA ist das Kernstück der studentischen Verwaltung und besteht aus insgesamt 9 Referaten.

Der Studiengang BA Soziale Arbeit gehört zum Fachbereich I. Aktuell gibt es leider noch keine Fachschaft. Im engeren Sinne ist sie die unterste Ebene der studentischen Interessenvertretung, organisiert als (ungewählte) Fachschaftsinitiative oder als (gewählter) Fachschaftsrat.

Die Fachschaft bekommt meist einen Raum zur Verfügung gestellt – das „Fachschaftsbüro“. In diesem Raum sind die Vertretungen zu Präsenzzeiten für ihre Kommilitonen persönlich und telefonisch erreichbar. Oft dienen diese Räume auch als Aufenthalts- und Lernräume der Studierenden.

Im Rahmen der Aufgaben der Studierendenschaft sind Fachschaften vorrangig (aber nicht ausschließlich) für die Vertretung der fachlichen Belange der Studierenden zuständig. So veranstalten Fachschaften z. B. Erstsemestereinführungen und -wochenenden. Sie organisieren Fachschaftspartys und Sportveranstaltungen oder nutzen die Möglichkeit der Sammelbestellung von Lern- und Arbeitsmaterialien. Einen guten Überblick, was Fachschaften alles leisten können, gibt die Webseite der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Habt ihr Lust euch zu engagieren? Dann sprecht eure Vertretungen des jeweiligen Gremiums oder uns an. Wir schauen dann gemeinsam, an wen ihr euch wenden könnt.

Das SBW Berlin Stipendium für Studiengänge im sozialen Bereich unterstützt begabte junge Menschen in Deutschland, die sich bereits sozial engagiert haben und ihre im Studium erworbenen Kompetenzen während und nach dem Studium im Rahmen sozialer Projekte einsetzen. Weitere Informationen erhältst du auf der Webseite des SBW Berlin.

Das Aufstiegsstipendium richtet sich an Studierende oder Studieninteressierte, die eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, anschließend insgesamt mindestens zwei Jahre gearbeitet haben und besondere berufliche Leistungen belegen können. Nähere Informationen findest du auf der Webseite.

Folge auch du dem Telegram-Kanal von Peer4you: http://t.me/peer4you

Ungefähr einmal pro Woche informieren dich unsere Tutorinnen kurz und knapp über Interessantes und Wichtiges.

Ergänzend zum Newsletter erhaltet ihr hier eine überschaubare Anzahl wochenaktueller Infos.

Der Telegram-Kanal ist ein reiner Nachrichtenfeed, kein Chat!!! Das heißt, ihr könnt selbst keinen Content posten. Bei Fragen, Kritik und Anregungen wendet euch gerne an: peer4you@ash-berlin.eu oder sozialearbeit@ash-berlin.eu

Ihr seid in der Hochschule aktiv und sucht Mitstreiter*innen oder wollt ein wichtiges Event im BA Soziale Arbeit ankündigen. Dann meldet euch ebenfalls gerne bei uns. Wir schauen, ob wir die Info strreuen können.