Hochschulentwicklung
Laut Hochschulvertrag wachsen die landesseitig finanzierten Studiengänge der ASH Berlin bis 2022 um über 40 Prozent. Das bedeutet einen Zuwachs von fast 1000 Studierenden. Damit leistet die Hochschule einen wertvollen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen.
Um den steigenden Raumbedarf zu decken, plant die ASH Berlin in unmittelbarer Nähe ihres aktuellen Campus einen Neubau, der neben Seminar- und Bürogebäuden auch eine Mensa und Spezialräume für die Studiengänge beherbergen wird.
Die Studierenden und ihr Studienerfolg stehen im Mittelpunkt des Qualitätsmanagements und der strategischen Ausrichtung der ASH Berlin. Diese orientiert sich am Leitbild der Hochschule und an den Qualitätszielen. Beide Dokumente wurden in einem partizipativen, hochschulweiten Prozess entwickelt.
Neben der Qualität in Studium, Forschung und Lehre liegt der Fokus auf der Berücksichtigung der Balance zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen für alle Hochschulangehörigen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Barrierefreiheit und werden aktiv gelebt und gestaltet.
Familienfreundliche Hochschule
Die ASH Berlin unterstützt alle Hochschulangehörigen bei der Übernahme sozialer Verantwortung für ihre Familien. „Familie“ setzt sich dabei aus allen Personen zusammen, zu denen die Beschäftigten und Studierenden eine enge Bindung haben und mit denen sie Solidarität und Fürsorge leben und erfahren: Angehörige, Eltern, Ehepartner_innen, nicht-eheliche und/oder gleichgeschlechtliche Partner_innen, Angehörige von Patchwork-Konstellationen mit leiblichen und nicht leiblichen Kindern.
Um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie für Studierende sowie Mitarbeiter_innen in Lehre, Forschung und Verwaltung nachhaltig weiterzuentwickeln, durchlief die ASH Berlin in den Jahren 2007 bis 2016 erfolgreich die Auditierung und mehrere Reauditierungen für das Zertifikat „audit familiengerechte Hochschule“. Seit 2016 ist die ASH Berlin Mitglied im Best Practice-Club „Familie in der Hochschule“, der 2018 in den Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ überführt wurde. Ebenfalls 2018 wurde ein Familienbüro als zentrale Anlaufstelle für alle Hochschulangehörigen mit Familienaufgaben eingerichtet.
Maßnahmen
- Unterstützung beim Studieren und Arbeiten mit Kind(ern)
- „Kinderfreundlicher Campus“
- Vereinbarkeit von Studium/ Arbeit mit Pflege von Angehörigen
- Zertifikat „familiengerechte Hochschule“ (2007-2016)
- Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule“, ehemals Best Practice-Club „Familie in der Hochschule“ (seit 2016)
- Familienbüro als Anlaufstelle (seit 2018)
Barrierefreiheit
Die ASH Berlin unterstützt Menschen mit Behinderung, chronischen Krankheit und psychischen Beeinträchtigungen beim Studium.
Maßnahmen
- Sonderzulassung zum Studium
- Beratungsangebote
Gesundheitsmanagement
„alice gesund“ entwickelt Maßnahmen und Konzepte zur Gesundheitsförderung in den Bereichen
- Studien-, Lehr- und Arbeitsbedingungen
- Gesundheitsverhalten der Hochschulangehörigen
- Organisation der Hochschule
- Praxisfelder der Sozialen Arbeit, der Bildung und der Gesundheitsberufe
- Kooperation in Lehre, Forschung und Praxis
Beispiele Maßnahmen
- Aus- und Aufbau des Bewegungs- und Entspannungsprogramms
- Intervision (Kollegiale Beratung)
- Erarbeitung von gesundheitsgerechten Führungsleitlinien
- Weiterentwicklung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Weitere Informationen zum Gesundheitsmanagement