GesundePflege
Gesunde Pflegeeinrichtungen - Lebensqualität und Gesundheit von Bewohnenden und Beschäftigten fördern
Projektlaufzeit: 01.08.2024 bis 31.12.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Lutz Schumacher
Projektmitarbeiter_innen: Franziska Gierke (wiss. Mitarbeiterin), Marie-Luise Posselt (Wiss. Mitarbeiterin), Beyza Kösker (stud. Mitarbeiterin)
Zusammenfassung:
Ziel des Forschungsprojekts ist die Bestimmung der spezifischen kulturellen, strukturellen und sozialen Merkmale gesunder Pflegeeinrichtungen, welche gleichermaßen gesundheits- und leistungsfördernde Arbeits- und Lebensbedingungen für Beschäftigte und Bewohnende bieten. Um zu verstehen, was gesunde Pflegeeinrichtungen auszeichnet und wie sich diese entwickeln, werden qualitative Fallstudien zu stationären Pflegeeinrichtungen mit unterschiedlichem Reifegrad erstellt. Die Fallstudien verdeutlichen, welche konkreten Lösungen Einrichtungen entwickelt haben, um die Gesundheit sowohl der Bewohnenden als auch der Beschäftigten zu fördern und welche Hindernisse sie auf diesem Wege überwinden mussten.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird ein Treiber-Indikatoren-Modell für gesunde Pflegeeinrichtungen entwickelt. Weiterhin wird ein Handbuch erstellt, welches anschauliche Beispiele und Empfehlungen für die Förderung der Gesundheit und Lebensqualität von Bewohnenden und Beschäftigen in Pflegeeinrichtungen beinhaltet.
Mittelgeber_in: Verband der Ersatzkassen (vdek) im Namen und Auftrag der Techniker Krankenkasse, BARMER, DAK-Gesundheit, Kaufmänniche Krankenkasse, Handelskrankenkasse und der Hanseatische Krankenkasse
Schlagworte: Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen, Lebensqualität von Bewohnenden in Pflegeeinrichtungen, Gesundheit von Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen
Kontakt:
Prof. Dr. Lutz Schumacher
Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Raum 407